Quantcast
Channel: Deutschsprachiges FileMaker Forum > FileMaker Server im Einsatz
Viewing all 86 articles
Browse latest View live

Script auf Server laufen lassen führt zu Scriptfehlern und wird nicht ausgeführt (1 Comment)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Kultgerd

Hallo zusammen,

wir arbeiten mit der v11 bei Server und Clients. Wir müssten zeitgesteuert allabendlich einen Export schreiben lassen, den anschließend ein Cron-Job weiterleitet und die Daten zum Auto-Import in eine SQL-DB weiterleitet.

Wenn wir mit einer Clientversion auf dem Server das Script laufen lassen, funktioniert es fehlerfrei. Starten wir es über die Serverversion zeitgesteuert, erhalten wir einen Fehler: Scriptfehler.

Das Protokoll wollen wir erst gar nicht mehr bemühen, da steht eh nie was Vernünftiges drin und der Server steigt dann regelmäßig aus. (Vermutung: Bug im FM Server oder der Konsole).

Das Script hat die Fehleraufzeichnung auf ein, ruft in der Tabelle alle Datensätze auf und Export bestimmte Felder als komma-separierten .txt. Nix aufregendes also. Trotzdem geht es nicht.

Das Zielverzeichnis hat volle Schreibrechte und das Script haben wir getestet mit admin Rechten und einmal aktiviert und einmal deaktiverten "Script mit vollen Zugriffsrechten".

=>Fail.

Hat jemand noch Tipps dazu? Es ist aktuell noch keine Option auf die V13 zu gehen. Wir haben 3 Server und 70 Clients.

 

Viele Grüße

Gerd


Ausschnittslisten filtern mit Variablen (6 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Thomas Reuter

Hallo Freunde,

ich habe hier ein Problem, das ich mir nicht erklären kann. Ich möchte mir einen gefilterten Ausschnitt einer Tabelle anzeigen, wobei der Suchwert in einer Variablen gespeichert ist und ein Datensatz dann angezeigt werden soll, wenn der Inhalt der Variablen irgendwo in einem gegebenen Feld vorkommt. Dazu bin ich wie folgt vorgangen:

  1. Ich habe mir eine SELF-Beziehung gemacht, die alle Datensätze einer Tabelle anzeigt (also alle Sätze, die in einem Feld eine 1 stehen haben, und da steht IMMER 1 drin).

  2. Dann habe ich mir in dieser Tabelle ein Feld definiert, das einen Suchtext enthält. Dieses Feld ist eine Variable (1 Wert für alle Datensätze).

  3. Jetzt gibt es ein Ausschnittsfenster, das soll alle Datensätze anzeigen, aber nur, wenn der Suchtext (also die Variable) in einem anderen Feld derselben Datei vorkommt. (Also: wenn der Suchtext "ober" ist, dann soll er alle Datensätze anzeigen, bei denen im Feld "Name" die Zeichenkette "Ober" vorkommt).

  4. Also richte ich einen Filter ein und sage: Wenn das Muster aus der Variablen im Feld Name vorkommt, dann anzeigen.

Das geht aber nicht - oder genauer gesagt: es geht nur EIN MAL, nämlich dann, wenn die Datenbank neu aufgerufen wird und die Filterfunktion zum ersten Mal aufgerufen wird. Danach kann man die Variable ändern, wie man will: es bleiben im gefilterten Ausschnitt immer nur die Datensätze sichtbar, die beim ersten Mal rausgefiltert wurden, egal was die Variable enthält.

Ich kann es mir nicht erklären. Weiß da jemand, warum das so ist?

Herzliche Grüße! Thomas 

Filemaker Server 12 / Filemaker Pro 12 Advanced / Mac Mavericks

Server 13 Port 16000 geschlossen (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Jan Kotland

Hallo,

 

Ich habe das Problem, dass der Port 16000 geschlossen ist. Den Grund dafür kann ich euch nicht sagen. Die Firewall am Server ist aus. Sprich ich kann die Admin console nur direkt auf dem Server starten da das über 16001 geht, und ich kann auch keine Datenbanken Hochladen.

Der Filemaker Telefon Support ist btw ein Witz! Nachdem ich mein Problem bis ins letzte detail beschrieben habe ist nach 3 Tagen per mail die Frage gekommen ob ich denn bestehende DB aufmachen kann.... und ja das geht

Ich habe den Server bereits deinstalliert (installations dmg. gemountet und dort gibt es auch die Möglichkeit zu deinstallieren) Also ich nehme jetzt einfach an, dass der uninstall so sauber ablaufen sollte.

 

Server: OSX 10.9.2 mit FMS 13.0.1

Client:  OSX 10.9.2 mit FMPA 13.0 v2

 

Hat wer das gleiche Problem bzw. eine Idee was ich machen kann?

 

LG Jan

FMS 13: Dateien schreibgeschützt (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Jörg Niehaus

Auf einem neuen Mac mini habe ich vor 2-3 Monaten FM-Server 13 installiert, an dem im LAN 2 fmapp-Clients hängen.
Das hat alles bis gestern funktioniert.
Dann habe ich einige der fmp12-Dateien geändert und zurückgespielt.

Bei der Gelegenheit habe ich außerdem das fällige Update von OS X 10.9.1 auf 10.9.2 auf dem Server durchgeführt.
Seitdem lassen sich die Dateien zwar normal auf den Clients öffnen, aber es funktioniert nichts mehr, denn die Clients kriegen die Meldung:
»Diese Aktion kann nicht durchgeführt werden, da die Datei nicht verändert werden kann.«

Es scheint sich also um ein Rechte- oder Zugriffsproblem zu handeln, aber um welches??
Ich habe substanziell ja überhaupt nichts verändert.

Zugriffsrechte reparieren mit Festplattendienstprogramm hat nicht geholfen.

In der Hilfedatei steht, »fmsadmin« müsse der Eigentümer der Datenbankdatei sein.
Das sagt mir aber nichts.
Warum ist er es (plötzlich) nicht (mehr)??
Wie verändere ich den Eigentümer einer Datei? Info-Fenster? Und dann? Warum soll das nun anders sein als vorher?

Hoffe, jemand hat zufällig davon schon gehört. Danke!

Viele Grüße, Jörg

Systemanforderungen FileMaker Server 13 (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Konrad

Bei der Installation von FMS 13 kommt die Fehlermeldung "Das Betriebssystem ist zum Ausführen von FileMaker Server 13 nicht geeignet."

Wir haben einen Windows Server 2008 Standard SP2 (64-bit), 18 GB RAM.

FileMaker empfiehlt Windows Server 2008 R2 SP1 (64-bit); ist das R2 so wichtig, wer weiß das?

 

"Blutiger" Anfänger: Was brauche ich alles? (5 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Lavrentios Servissoglou

Hallo,

ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage bzgl. Filemaker:

Umgebung: Mehrere Benutzer/-innen (bis zu fünf) wollen auf eine Datenbank lesend/schreibend zugreifen. Die Benutzer/-innen sitzen an unterschiedlichen Orten.

Wenn ich Filemaker einsetzen möchte, brauche ich welche und wie viele Filemaker-Pakete bzwl. -Version(en), um diese Umgebung abbilden zu können? Meine Frage geht in die Richtung: Brauche ich einer Server-Version und bis zu fünf Client-Versionen?

Der Zugriff soll wahlweise über das Web und/oder über eine "client" stattfinden können.

1000 Dank im voraus für jedeweden Tipp und oder Hilfe.

Tschüss, lauviss.

Batch Datei auf Server ausführen (1 Comment)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by anthropos

FMS 13 Adv., FMP 13 Adv.

Windows Server 2008 R2

 

Liebe Filemaker-Gemeinde,

mit FM13 ist es ja möglich, ein Script auf dem FMS auszuführen (Scriptschritt "Script auf Server ausführen").

Leider kann FMS wohl nicht mit "Event senden" umgehen (ausgegraut), so dass der Client nicht das Öffnen von Dateien auf dem Server anstoßen kann.

Das trifft mich etwas unerwartet, da ich gerade schätzungsweise 8 Stunden mit dem Austüfteln einer Batch-Datei verbracht habe, die auf dem Server bestimmte Active-Directory-Gruppen verwalten soll (User zu Gruppen hinzufügen etc.)

 

Meine letzte Hoffnung ist, das jemand von euch einen Weg kennt, um diese Batch-Datei doch irgendwie auszuführen, und zwar per Auslöser vom Client aus, nicht per Server-Zeitplan. "Datei öffnen" und "URL öffnen" fallen ja auch flach.

Oder habt ihr eine Idee, wie man Active-Directory-Gruppen alternativ bearbeiten kann? Ich nutze in meiner Batch-Datei die Befehle dsmod, dsquery und dsget, welche natürlich nur auf dem Server ausgeführt werden können, weil nur der sich in der Domäne befindet.

 

Ich bin über jede Hilfe mehr als dankbar!

Viele Grüße

Anthropos

Script wird von Server nicht richtig ausgeführt (6 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Armin Klapfer

Schönen guten Tag allen,

 

Ich nutze Filemaker schon einige Jahre und führe auch einige Scripts automatisch am Server aus.

Nun hatte ich ein Script aus einer Datenbank am Server laufen und alles lief einwandfrei. Nun nach dem Upgrade von Filemakerversion 11 (Client und Server) auf 13 lief nun dieses Script nicht mehr richtig.

nach mehren Versuchen, und tüfteln, bin ich nun soweit drauf gekommen, dass der Scriptbefehl "Alle Datensätze anzeigen" nicht, oder nicht richtig ausgeführt wird, obwohl er als Server-kompatibel angezeigt wird.

Ich habe nun dieses Schritt gelöst, indem ich einen Suchen-Befehl gestartet habe und nach einen "*" gesucht habe, klappt vorerst.

Nun aber meine Frage, ist dies ein Bug, dass dieser Befehl nicht mehr läuft am Server, oder mache ich hier eine falsche Programmierung?

Zur Ansicht das Script, was nicht funktioniert

  Gehe zu Layout (XX)

  Alle Datensätze anzeigen

  # zur Kontrolle

  E-Mail senden (an mich: mit ff Inhalt: Hole (AnzahlGefundeneDatensätze)

 

Es hat dann funktioniert anstelle "Alle Datensätze anzeigen" mit

  Suchmodus aktivieren

  Feldwert setzen (Feld ;"*")

  Ergebnismenge suchen

 

 

gibt es noch andere Befehl, welche nicht mehr funktionieren am Server?

 

 

mit bestem Dank im Voraus

Armin

 


FMP11 Server umziehen

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Michael Hür


Hallo

Ich stehe vor folgendem Problem: In unserem kleinen P2P-LAN läuft auf einem PC ein FMP11-Server, den ich weder installiert, noch eingerichtet habe. Jedenfalls wird damit unsere Adress-Datenbank verwaltet.

Nun soll dieser Server inkl. aller Inhalte (Adress-Datenbank) auf einen anderen, schnelleren Rechner 'umziehen'. Software und Lizenz zur Installation auf dem neuen PC sind vorhanden. Welche Dateien (die sich wo befinden) muss ich nach der Neuinstallation wohin kopieren, damit wir quasi wieder den vorherigen Zustand (Zugang für alle Clients zu den Adressen) erreichen?

Beide PCs laufen unter Win7. Bin für jeden Rat dankbar.

Mit freundlichen Grüssen

 

FMS13 startet nicht nach reboot

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Daniel Hr.

Hallo,

 

ich habe nach erfolgreichen Tests den FMS 13 im Einsatz und mit 5 zusätzlichen Verbindungen für FMGo gepowert. Nun habe ich das Problem, dass bei jedem Neustart des Rechners, bei jedem Stromausfall...IMMER wenn er Rechner aus geht...der FMS13 nicht mehr funktioniert...das einzige, was hilft ist eine deinstallation und reinstalltion...was natürlich sehr ärgerlich ist...ich habe auch noch keine Forumseinträge oder Support-Artikel gefunden.

 

Könnt ihr mir helfen...habt ihr ähnliches Probleme?

 

Mein Setup: FMS13, Mac OS X Server 10.9.3 

Kein Update bei CONNECT TIME in der Admin-Console

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Jens Dietzel

Einzelheiten

FMserver 13.0.3.300

Aus mir unerfindlichen Gruenden wird in der Admin-Console unter dem Reiter "Acivity" nichts aktualisert.

Also stehen noch die Usernamen, Ip-ADressen, Verbindungszeit, Anz. geoeffnete DBs usw. von (jetzt) vor 3 Tagen drin.

Browsercache von Safari bereits geleert und Browser neu gestratet. Hat nichts geholfen.

Wenn alles nichts hilft, muss ich am WE nachts den Server neu starten, in der Hoffnung das das hilft.

Hat jemand eine Idee?

1000 Dank aus dem suedlich Afrika

Jens

 

 

 

Bildschirmfoto

FM-Server Advanced 11 WEB Publishing Engine

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Juergen Lung

Guten Tag,

unser FMS-Adv. 11 zickt etwas. Wir haben einen neuen Router installiert (Cisco) und seitdem ist die WEB Publishing Engine in der Console down und lässt sich dort auch nicht starten. Was das witzige ist, es läuft alles und die Daten sind von aussen erreichbar, sowohl über eine FM-Client als auch über einen Browser per IWP.

Kann es sein das der WEB Publishing Engine versucht sich über den Router selber zu erreichen, was der Cisco nicht zulässt, die vorherige Fritzbox aber schon, oder ist da etwas anderes im Argen?

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße

Jürgen Lung

Eine von mehreren Datenbanken wird nicht angezeigt (2 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Hans Schläpfer

 

Hallo

Wir haben eine Mehrdateien-Lösung auf einen aktiven Server mehr oder weniger erfolgreich raufgeladen, also in eine erste Mehrdateien-Lösusng integriert bzw. integrieren wollen. Nur eine einzige reine Daten-Datei (Model) wird aber nicht im Remoteverbindungsdialog angezeigt. In der Admin Konsole wird diese Datei in der Spalte Pro/Go mit einen «Halbmond» statt einem dunklen, vollen Punkt versehen. Was bedeutet dieser Halbmond?

Sharing ist in der Datei eingeschaltet, auch habe ich diese sicherheitshalber wiederhergestellt. Die Pfade zu den einzelnen Dateien stimmen auch. Die Berechtigungen habe ich auch gesetzt und vorderhand eine automatische Anmeldung als Admin eingerichtet. Diese Datei enthält keine Scripte und enthält nur Daten, ein paar wenige Beziehungen für Formelfelder und primitive Initial-Layouts. 

Lokal läuft diese Datei in der Mehrdateienlösung tipptopp. 

Was könnte noch eine Ursache sein?

Besten Dank für Eure Aufmerksamkeit und beste Grüsse
Hans

FM13 Server - Beziehung zu verknüpfter Datenbank geht verloren

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Jan Otto

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Filemaker 13 Server am Start mit mehreren Datenbanken. In einer Datenbank "Zentrale_Daten" bestehen einige Tabellen mit Daten die zum Teil in anderen Datenbanken verwendet werden sollen.

Im Beziehungsdiagramm einer anderen Datenbank habe ich nun die entsprechenden Beziehungen gesetzt und das Ganze funktioniert soweit auch. Nach einer gewissen Zeit (teilweise 1-2 Stunden) teilweise 1-2 Tage wird diese Verbindung offenbar getrennt. Im Beziehungsdiagramm steht dann <Datenquelle fehlt> obwohl die Datenbank auf demselben Server erreichbar ist.

Das SEHR unschöne ist dann, dass innerhalb der Skripte auch die Verweise auf diese Tabelle komplett entfernt werden und nicht mehr nachvollziehbar ist, welche Felder angegeben worden. Es wäre prima wenn das in einem Update berücksichtigt werden könnte, dass zumindest der Name, die Tabelle und die Datenbank des ursprünglich verknüpften Feldes angegeben werden, damit man dies überhaupt reparieren kann.

Vordergründig wäre aber die Frage, warum er die Datenquelle verliert bzw. nicht mehr findet.

Vielen Dank für die Unterstützung bei der Suche.

Beste Grüße

Jan Otto

einträge einfach weg … (3 Comments)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Blum

hallo. ich betreibe im büro filemaker server 13. meine kollegen beschweren sich dass ab und an daten die sie eingeben und bestätigen nach einigen tagen einfach verschwunden sind. ich habe auch entsprechende screenshots gesehen die dies bezeugen. was machen wir falsch? der fehler tritt keineswegs immer auf! viele der eingaben bleiben an ort und stelle und alles ist prima. aber immer wieder fehlen einträge in manchen tabellenfeldern.


Externer Zugriff auf Container-Felder (1 Comment)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Matthias Wunderle

Ich habe bei einem Kollegen, bei dem ich einen FM Server auf Windows aufgesetzt habe, eine DB im Einsatz, in den Dateien (pdf, Word, jpg etc.) in Container-Feldern gespeichert werden. Der Zugriff auf die DB erfolgt mit FM Pro, ist nicht im Web publiziert.

Innerhalb des Netzwerkes funktioniert der Zugriff je nach Browser-Einstellungen bestens. Ich konnte auch, durch die Firewall, den Zugriff auf den FM Server erfolgreich einrichten, aber: Container-Objekte funktionieren nicht! Soweit ich das nach meinen Recherchen verstehe, wird beim Zugriff auf eine Datei in einem Container-Feld eine Web-Url generiert, über die die Datei auf den Client geladen und angezeigt wird. Das Problem ist, dass sich diese auf den internen Servernamen bezieht, z.B.: http://vfm01/Streaming/Additional_1/FM-D7B692FB-B2D8-4642-916B-57801E9C4AB0.pdf. Das kann von extern natürlich nicht funktionieren.

Frage: Wie kann ich diesen Zugriffspfad anpassen? Ziel wäre z.B. http://host.domain.ch/Streaming/Additional_1/FM-D7B692FB-B2D8-4642-916B-57801E9C4AB0.pdf

 

Filemaker 13 WebDirect Parameterübergabe

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Bassam Hassan-Ibrahim

Hallo alle zusammen,

Ich habe versucht Parameter, mithilfe der WebDirect URL, an die Datenbank auf meinem Filemaker 13 Server mitzuschicken, weis aber nicht wie sich diese abrufen bzw. speichern lassen. Wo und wie werden die Parameter gespeichert? lassen sich diese überhaupt verwenden? Ziel ist das sich die Datenbank automatisch mithilfe der mitgelieferten Parameter mit einem Benutzerkonto anmeldet und somit das Loginfenster wegfällt. Dokumentation und Online Hilfe waren leider nicht zielführend.

schonmal Danke im vorraus.

Problem mit Authentifizierung und Gruppenzugehörigkeit

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Rel Creative

Ich habe in unserem Active Directory zwei Gruppen, Grp-A und Grp-B, definiert. In jeder dieser Gruppen befindet sich ein Gruppenadmin, Adm-A und Adm-B.

Jeder Gruppe wurde in der "FileMaker Server Console 13" auch ein Verzeichnis, also "..\Ordner-A" bzw. "..\Ordner-B" zugeordnet.

Soweit funktioniert auch alles einwandfrei. Also wenn sich Adm-A, welcher zu Grp-A gehört, an der Console anmeldet, kann er nur seine FM-DB, welche sich im Ordner-A befinden, verwalten.

Versucht jetzt Adm-B, welcher zu Grp-B gehört, um die FM-DB im Ordner-B verwalten zu können, an der Console anzumelden, erhält dieser die Fehlermeldung:

"Name/Passwort ungültig. Versuchen Sie es erneut."

Dieses Problem lässt sich auch mit Testkennungen reproduzieren! Es ist sichergestellt, dass es sich um das korrekte Passwort handelt.

Wird jetzt Adm-B zusätzlich zur Grp-A(!) hinzugefügt, funktioniert die Anmeldung problemlos. Dies soll jedoch nicht so sein, da jeder Adm nur auf seinen Gruppeordner zugreifen darf.

200 weltweite Zugriffe (1 Comment)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Lore Kaiser

Hallo,

wie würdet Ihr vorgehen und welche FileMaker Versionen sollten erworben werden?

1. es gibt ein Headquarter in DE Zugriff auf Umsätze Kunden...

2. ca. 200 Filialen weltweit

3. in jedem Land gibt es ein MasterPartner (der Zugriff nur in seinem Land haben darf)

4. jede Filiale soll ein Kalender mit Kundenverwaltung (englisch) erhalten und nur für sich arbeiten

(kein Zugriff auf andere Filialen)

5. habe bis jetzt noch nie mit einer Serversion von FM gearbeitet (nur Einzelplatz Versionen)

würdet Ihr dafür die FileMaker Advanced 13 Standard Serverversion + eine normale Version für den Kunden kaufen (oder gibt es da noch andere)

und dann bspw. den FM Seedcode (Entwickler Kalender) mit Kundenverwaltung umbauen?

6. muß dann der Kalender für jede Filiale am FM Server für den Webzugriff einzeln insalliert werden?

7. Zentraler Datenabruf dann per Schleifen??

 

Filemaker 12 Server auf Yosemite Installieren (1 Comment)

$
0
0

Neue Forumsbeiträge by Eckart Kleffmann

Hallo,

heute morgen wurde unser Server auf OSX Yosemite upgegradet.
Jetzt versuche ich den Filemaker 12 wieder zu installieren.
Aber mir wird gesagt, das Bonjour installiert und aktiv sein muss.

Ich finde aber nirgends etwas, zum installieren oder aktiveren.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich würde ich sehr freuen.

Liebe Grüße
der Tastentipper

 

Viewing all 86 articles
Browse latest View live